Unsere Lebenslinien.
Wir bekennen uns zu folgenden Grundsätzen.
- Geistliches Leben mit Jesus Christus im täglichen Hören auf das Wort der Heiligen Schrift, im Gebet, im Zeugnis und in der Tat
- Fürbitte für die Schwestern und Brüder im PGB, für unseren Weg und unseren Dienst, für unsere Kirche und unsere Welt
- Verbindliches Teilnehmen am Regionalkreis zur gegenseitigen Begleitung und Ermutigung im Leben, Glauben und Dienen
- Bereitschaft, im PGB Seelsorge und Beichte zu empfangen und zu üben
- Jährliche Teilnahme an einer Tagung des PGB
- Ermutigendes Bezeugen des persönlichen Glaubens in der Begegnung mit Schwestern und Brüdern im gemeinsamen Dienst unserer Kirche
- Verantwortliche Arbeit in den theologischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart
- Mitgestaltung des missionarischen und evangelistischen Dienstes unserer Kirche und des geistlichen Gemeindeaufbaus
- Regelmäßige finanzielle Unterstützung des PGB
Willkommen in einer starken Gemeinschaft.
Unser Hintergrund.
Wo wir herkommen.
- Den Hintergrund zur Gründung im Jahr 1913 bildeten der Pietismus und die Erweckungsbewegung. Führende Persönlichkeiten waren unter anderem Ernst Modersohn, Walter Michaelis und Alfred Christlieb.
- Neue Akzente für die theologische Studienarbeit ergaben sich nach 1945 angesichts verunsichernder Tendenzen in Theologie und Kirche.
- Besonders seit den 80er Jahren beschäftigt uns die Frage nachmissionarischem Gemeindeaufbau und zeitgemäßer Evangelisation.
Unsere Gemeinschaft.
Wie wir uns organisieren.
- Wir treffen uns regelmäßig in offenen regionalen Gesprächskreisen
- Wir finden uns jeweils auf landeskirchlicher Ebene zusammen
- Der Vorstand nimmt gemeinsam mit dem Arbeitskreis die Leitung des Bezirkes wahr
- Die Vorstände aller Bezirke wählen einen Gesamtarbeitskreis, der für die überregionalen Aufgaben des PGB die Verantwortung trägt
- Wir stehen in enger Verbindung mit unseren Schwesterorganisationen in Österreich, Schweiz und anderswo
- Wir finanzieren unsere Aufgaben durch freiwillige Beiträge
- Vereinsrechtlich ist der PGB als Pfarrerdienst e.V. organisiert
- Im Auftrag des PGB erscheint zweimonatlich die Fachzeitschrift "Theologische Beiträge". Mitglieder erhalten diese kostenlos.